Elektronenmikroskopisches Archiv – Ein einzigartiger Wissensschatz
Das Archiv unserer elektronenmikroskopischen Abteilung bietet einen umfassenden Einblick in Jahrzehnte wissenschaftlicher Forschung. Es umfasst etwa 100.000 eingebettete Proben, Bildernegative und handschriftliche Protokollbücher, die eine wertvolle Dokumentation ultrastruktureller Studien darstellen.
Diese einzigartige Sammlung ermöglicht nicht nur die Rückverfolgung historischer Untersuchungsergebnisse, sondern bietet auch eine Grundlage für aktuelle Forschungsprojekte und retrospektive Analysen. Die eingebetteten Proben decken ein breites Spektrum biologischer und medizinischer Fragestellungen ab und stellen eine wichtige Ressource für die Re-Evaluierung und Weiterentwicklung ultrastruktureller Techniken dar.
Unser Ziel ist es, diesen wertvollen Bestand zu bewahren und langfristig zu digitalisieren, um den Zugang für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erleichtern und die Forschung mit modernen Analysemethoden zu unterstützen.